Seit über 60 Jahren werden im Gästehaus Ohnewein Urlaubsgäste willkommen geheißen. Obwohl sich in den vergangenen Jahrzehnten viel getan hat, die Urlaubsgewohnheiten andere geworden sind und unser Hof umgebaut worden ist, so ist doch eines gleich geblieben: Die Gastfreundschaft, mit der wir unsere Gäste in St. Pauls empfangen. Wir wollen, dass sich die Menschen, die bei uns ihren Urlaub verbringen, wie zu Hause fühlen. Dass dem so ist, beweist der hohe Anteil der "Wiederholungstäter": Über 90 Prozent der Gäste kommt wieder zu uns nach Eppan. Kein Wunder bei dem, was sie erwartet...
Vom Bauernhof Ohnewein mit dem Auto in 10 Minuten erreichbar, alternativ auch mit den Öffis (Start direkt vor der Haustür, umsteigen in St. Michael/Bahnhof, Fahrtzeit samt umsteigen 25 min).
Es muss nicht immer Wandern sein! Wenn die Landschaft so schön wie im Überetsch ist und zahlreiche historische Baudenkmäler die Wege säumen, dann ist auch ein kurzer Spaziergang ohne jegliche sportliche Ambition eine wohltuende Angelegenheit.
Der Bauernhof Ohnewein liegt am Ortsrand von St. Pauls auf einer Art Terrasse, die sich an die Mendelberge schmiegt. Auf dieser Anhöhe kann man etliche Spaziergänge von zwei bis etwa acht Kilometern Länge und einer Dauer von einer halben bis drei Stunden machen. Hier findet ihr eine Auflistung der Spaziergänge rund um unseren Bauernhof, nach und nach ergänzen wir die Spaziervorschläge mit einer genauen Beschreibung, den GPS-Daten und natürlich auch Fotos. Dan Anfang machen wir mit der Reinsperg-Wanderung.
Der Eppaner Höhenweg führt auf etwa 1000 Höhenmetern wie ein Band am Mendelstock entlang und bietet herrliche Ausblicke auf das Überetsch, aber auch auf Bozen, den Rosengarten und sogar auf Meran. Die Tour endet in Gaid, der nördlichsten Siedlung der Gemeinde Eppan.
Eppan gilt als der burgenreichste Landstrich ganz Europas. Die drei wichtigsten Schlösser kann man von unserem Bauernhof aus in einer Halbtageswanderung zu Fuß besichtigen.