Gästehaus Ohnewein
  • HOME
  • Unser Bauernhof
  • Frühstück, Zimmer & Preise
  • Bilder
  • Kontakt & Anfahrt
  • ITALIANO
  • ENGLISH

Weinspaß mit dem Weinpass

Die lateinische Redensart „Nomen est omen“- etwas frei übersetzt „Der Name ist Programm“ – gilt auf dem Bauernhof Ohnewein nicht: Wein spielt bei uns eine große Rolle, bauen wir doch in drei Weinbergen den edlen Rebensaft an. Doch nicht nur auf unserem Bauernhof, sondern überall in Südtirols Süden hat der Wein eine bedeutende Tradition. Ab heuer können unsere Gäste den Weinanbau auf eine ganz besondere Weise kennenlernen: Mit dem Weinpass.

Der neue Winepass. Bild: www.suedtiroler-weinstrasse.it
Der neue Winepass. Bild: www.suedtiroler-weinstrasse.it

Der Winepass ist ein Kombiticket, mit dem man alle öffentlichen Verkehrsmittel und verschiedene Angebote rund um den Wein wie etwa Kellerführungen, Weinverkostungen und Weinbergbegehungen kostenlos in Anspruch nehmen kann. So kann man den Wein und die damit verbundenen Traditionen kennen lernen und muss sich um den Führerschein keine Gedanken machen, wenn man beim Begehen der Keller und Weinberge den ein oder anderen guten Tropfen genießen will. Und das beste: Direkt am Bauernhof Ohnewein befindet sich eine Bushaltestelle!

 

Den Winepass gibt es bei uns am Bauernhof in einer drei- und einer Sieben-Tage-Variante, die 35 bzw. 40 Euro kostet. Wenn ihr eine Woche bei uns übernachtet, könntet ihr mit dem Pass beispielsweise dieses „Weinprogramm“ bequem vom Bauernhof Ohnewein aus in Angriff nehmen und müsst dabei nicht einmal ins Auto steigen.

 

 

Montag

10.00 Uhr

Meister des Geschmacks (Brennerei Roner in Tramin)

Zum Auftakt etwas hochprozentiges: Die Brennerei Roner gehört mit der benachbarten Brennerei Psenner zu den traditionsreichsten Schnapsbrennereien im Land und hat sich weit über Südtirol hinaus einen Namen gemacht.

Fachkundige Brennereibesichtigung der Brennerei Roner mit anschließender Verkostung von vier Destillaten.

Anmeldung unter Tel. +39 0471 864 010 oder visite@roner.com

Start beim Bauernhof Ohnewein mit dem öffentlichen Bus: 7.50 Uhr

Ankunft in Tramin: 9.42 Uhr

 

Nach dem Besuch der Brennerei Roner kann man zu Fuß das Weindorf Tramin erkunden und am Nachmittag die neu erbaute Kellerei Tramin besichtigen.

 

17.00 Uhr

Wein und Architektur (Kellerei Tramin)

Der lichtdurchflutete Verkostungsraum ist der privilegierte Beobachtungsort, wo Sie mit Blick auf die Weinberge das Erlebnis Tramin in all seinen Geschmacksschattierungen genießen können. Hier erleben Sie einzigartige Architektur und verkosten sechs erlesene Weine.

Rückfahrt nach Eppan mit dem öffentlichen Bus: 18.45 Uhr

Ankunft in St. Michael/Eppan: 19.05 Uhr

 

Dienstag

13.00 Uhr

Ökologie im Weinberg am Weinhof Messner (St. Peter/Bozen)

Bernhard Pichler ist der Weinbauer am Messnerhof und unterrichtet gleichzeitig an der Oberschule für Landwirtschaft in Auer. Ein absoluter Fachmann also, der auch Thomas unterrichtet hat.

Am Messnerhof erklärt er, wie nachhaltige Weinproduktion funktioniert. Anhand einer Weingutbesichtigung wird auf die Ökologie im Weinberg eingegangen. Das Thema Nachhaltigkeit in der Weinproduktion wird vom Pflanzen der Rebe bis zum Weingenuss vermittelt. Im Anschluss werden einige Weine verkostet. Dauer ca. 2 Std.

Anmeldung unter Tel. +39 0471 977 162, mobil: +39 339 473 2612 oder info@messnerhof.net

Start beim Bauernhof Ohnewein mit dem öffentlichen Bus: 11.15 Uhr

Ankunft in Bozen: 11.55 Uhr (etwa 30-minütiger Spaziergang zum Messnerhof)

Rückfahrt zum Bauernhof mit dem öffentlichen Bus: 16.05 Uhr

Ankunft beim Bauernhof Ohnewein: 16.48 Uhr

 

Mittwoch

10.30 Uhr

Die älteste Weinrebe Südtirols (Margreid)

Führung durch das schöne Weindorf Margreid mit Besichtigung der ältestdatierten Weinrebe Südtirols (1601). Treffpunkt am Dorfbrunnen in Margreid, Gertraudiplatz.

Anmeldung im TV Südtiroler Unterland, Tel. +39 0471 880 100

Start beim Bauernhof Ohnewein mit dem öffentlichen Bus: 7.47 Uhr

Ankunft in Margreid: 10.15 Uhr

 

Nach der Besichtigung der Weinrebe Weiterfahrt nach Kurtatsch mit dem öffentlichen Bus um 13.03 Uhr, Ankunft in Kurtatsch um 13.11 Uhr.

 

14.00 Uhr

Duft- und Genusswanderung am Weinlehrpfad (Kurtatsch)

Auf dem 2,1 Kilometer langen Weg durch das Kurtatscher Rebenleben führt die Weinbäurin Margareth Orian. Orian ist geprüfte Natur- und Landschaftsführerin und hat den Lehrpfad entwickelt. Am ersten Südtiroler Weinlehrpfad haben Sie die Möglichkeit, alle wichtigen Ereignisse im Weinbaujahr mitzuverfolgen. Es können sogar die Duftnoten der Weine erschnuppert und erraten werden. Dauer ca. 4 Std., 5 Weinproben, Shuttle und Führung.

Rückfahrt nach Eppan mit dem öffentlichen Bus: 17.11 Uhr

Ankunft in St. Michael: 18.05 Uhr

 

 

Donnerstag

10 Uhr

Führung mit Weinprobe im Südtiroler Weinmuseum (Kaltern)

Begeben Sie sich auf die Spuren der jahrtausendealten Südtiroler Weinbaugeschichte und erfahren Sie mehr über den Reichtum der lokalen Weintradition. Der geführte Rundgang durch das Weinmuseum lässt Sie eintauchen in eine vergangene Welt. Am Ende der Führung wird im stimmungsvollen Tiefen Keller ein Glas Kalterersee Wein verkostet.

Anmeldung im Südtiroler Weinmuseum, Tel. +39 0471 963 168

Start beim Bauernhof Ohnewein mit dem öffentlichen Bus: 9.15 Uhr

Ankunft in Kaltern: 9.44 Uhr

 

Nach der Führung durch das Weinmuseum mit dem öffentlichen Bus Rückfahrt nach St. Pauls um 12.39 Uhr und Ankunft in St. Pauls um 12.58 Uhr. Nach einem gemütlichen Mittagessen beispielsweise im Paulser Hof geht’s am Nachmittag weiter mit einer ganz speziellen Wein- und Spezialitätenverkostung.

 

14.30 Uhr

Südtirol für Nase und Gaumen (Vinothek Vis à Vis/St. Pauls)

Martin Schwarzer ist der Weinexperte unseres Vertrauens. Er bietet eine Weinverkostung in Kombination mit Südtiroler Spezialitäten, Speck, Käse, Wurst, Schokolade sowie Einführung in die Sinneswelt des Südtiroler Weines. Die Protagonisten der Verkostung bilden Qualitätsweine aus der Weinbaugemeinde Eppan. Ein Geschmackserlebnis der etwas anderen Art und Weise... Dauer ca. 1,5 Stunden.

Nach der Verkostung geht’s in einer Viertelstunde zu Fuß zum Bauernhof Ohnewein.

 

Freitag

10.00 Uhr

Museum Zeitreise Mensch (Kurtatsch)

Mit unglaublich viel Engagement führt die Familie Schweiggl dieses Museum. Alleine schon das ist einen Besuch wert, aber die schier unglaubliche Fülle von Objekten, die viele Geschichten über den Weinbau und das landwirtschaftliche geprägte Leben in den vergangenen Jahrhunderten bis herauf in die Gegenwart erzählen, lohnen einen Besuch.

Führung durch das Museum Zeitreise Mensch im Ansitz Orth.

 Von Ostern bis 1. November keine Anmeldung erforderlich.

Start beim Bauernhof Ohnewein mit dem öffentlichen Bus: 7.47 Uhr

Ankunft in Kurtatsch: 9.51 Uhr

Rückfahrt zum Bauernhof Ohnewein mit dem öffentlichen Bus: 14.11 Uhr

Ankunft in St. Michael: 15.47 Uhr

 

Samstag

10.00 Uhr

Eintauchen in die Welt des Südtiroler Sektes (Girlan)

Führung durch die Sektkellerei Lorenz Martini mit anschließender Verkostung des Comitissa-Sektes. Dauer ca. 1 Stunde.

Anmeldung unter mobil +39 339 799 2749

Start beim Bauernhof Ohnewein mit dem öffentlichen Bus: 8.48 Uhr

Ankunft in Girlan: 9.05 Uhr

Rückfahrt zum Bauernhof Ohnewein mit dem öffentlichen Bus: 11.30 Uhr

Ankunft beim Bauernhof Ohnewein: 11.47 Uhr

 

17.00 Uhr

„Geistreiches“ von der Gutsbrennerei Walcher in Frangart/Pillhof

Den Abschluss der Ohnewein'schen Winepass-Woche macht wieder etwas hochprozentiges: Führung mit Hanno Walcher durch die Brennerei mit anschließender Degustation von Südtiroler Edelbränden im neu gestalteten „Grappagnac“-Saal der Brennerei. Dauer ca. 1,5 Stunden.

Anmeldung im TV Eppan, Tel. +39 0471 662 206 oder der Brennerei, Tel. +39 0471 631 145.

Start beim Bauernhof Ohnewein mit dem öffentlichen Bus: 15.47 Uhr

Ankunft beim Pillhof (Frangart): 16.03

Rückfahrt nach St. Pauls mit dem öffentlichen Bus: 18.56 Uhr

Ankunft in St. Pauls: 19.01 Uhr

 

Die hier aufgezählten Angebote sind nur ein ganz kleiner Ausschnitt aus dem Programm, das der Winepass möglich macht. Hier geht's zur kompletten Liste.

 

Weitere Infos zum Winepass gibt's auf www.suedtirol-weinstrasse.it.

tagPlaceholderTags: aktuelles, Weinbau, homepage

Wetter in St. Pauls




Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Thomas Ohnewein
Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
    • Bike- und Wandertipps
      • Biken
      • Wandern
      • Skitouren
      • Biken und Wandern - Links
      • Wander- und Radkarten
      • GPS-Daten für das Wander-Navi
    • Bushaltestelle
    • Restaurant
    • WLAN
    • LINKS
  • Unser Bauernhof
    • Aktuelles
    • Familie Ohnewein
      • Egon
    • Lage
    • Obst- und Weinbau
      • Die Arbeiten im Jahreslauf
    • Unsere Reisen
      • Wien 2015
      • Australien 2014
      • Island 2014
      • Costa Rica 2013
      • Namibia 2012
      • Vietnam 2011
  • Frühstück, Zimmer & Preise
    • Preise 2023
    • Zimmer
      • Ferienwohnung
      • Doppelzimmer mit Balkon
      • Doppelzimmer (Nr. 4)
      • Doppelzimmer (Nr. 5)
    • Frühstück
    • Kurtaxe
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bilder
    • Ferienwohnung
    • Doppelzimmer mit Balkon
    • Doppelzimmer (Nr. 4)
    • Doppelzimmer (Nr. 5)
    • Bilder 2018
    • Bilder 2016
    • Bilder 2014
    • Bilder 2012
  • Kontakt & Anfahrt
    • Hier finden Sie uns
  • ITALIANO
    • Home
    • Il nostro maso
    • Colazione, camere e prezzi
      • Imposta di soggiorno
    • Photogallery
    • Come arrivare
    • Condizioni generali di contratto
  • ENGLISH
    • Home
    • Who we are
    • Rooms
    • Prices 2023
      • Local tax
    • Contact
  • Nach oben scrollen